Am 13. Februar 2021 haben sich Künstler*innen des freien Theaters für junges Publikum aus ganz Bayern getroffen und aus dem Verband freier Kinder- und Jugendtheater in München e.V. heraus den Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. gegründet.
Wir werden uns nun verstärkt um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Wahrnehmung des freien Kinder- und Jugendtheaters in ganz Bayern kümmern und das in München bereits Erreichte bewahren und ausbauen. Außerdem kümmern wir uns natürlich weiter darum, dass die Bedürfnisse unsere Sparte bei der Gestaltung neuer und vorhandener staatlicher Hilfsprogramme in der Krise weiter Beachtung finden.
Je größer unser Verband ist, desto mehr können wir für unsere Kunst bewegen und leisten! Wir laden darum alle Kolleg*innen herzlich ein, Teil dieser Gemeinschaft zu werden!
Der Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. vertritt die Anliegen und Bedürfnisse der freien und professionellen Theater für junges Publikum!
München, den 10.06.2022
Ausschreibung Honorarauftrag Projektleitung
Kultur. Spiel. Resilienz. Vom Wert der Kulturellen Bildung in Krisen
Kulturelle Bildung trägt zu einer gesunden Entwicklung und vielseitigen Resilienz junger Menschen bei. Sie bietet experimentelle Freiräume und fördert darin den selbstbestimmten Umgang mit individuellen und globalen Krisenereignissen. Warum und wie genau helfen kulturelle Spiel- und Erfahrungsräume dabei, in Krisensituationen psychisch und seelisch stabil zu bleiben? Der Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. hat dazu in der neuen Publikation „Kultur. Spiel. Resilienz - Vom Wert der Kulturellen Bildung in Krisen“ (Dezember 2021) Texte zur thematischen Relevanz des Kinder- und Jugendtheaters beigetragen.
Die Herausgeber*innen haben die Corona-Pandemie zum Anlass genommen, wertvolle Erfahrungen und Handlungsempfehlungen von 48 bundesweit und international aktiven Expert*innen in Theorie und Praxis zusammenzutragen, die sich schon seit mehreren Jahren mit Kultur, Spiel und Resilienz beschäftigen. Je früher Kinder und Jugendliche ihren rechtlich begründeten und barrierefreien Zugang zu Kultureller Bildung erhalten und in kulturell-kreativen Tätigkeiten Selbstwirksamkeit erfahren, umso mehr sorgt die dabei entstehende persönliche und gesellschaftliche Resilienz für einen selbstbewussten und bereichernden Umgang mit Krisen.
Aktuelle Projekte:
Ein Gastspielring für München 2021/2022
Der Verband der freien Kinder-und Jugendtheater in München startete 2016 mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München ein Pilotprojekt. Von Oktober 2016 bis Oktober 2017 wurden 25 Vorstellungen von freien Kinder-und Jugendtheatern des Verbandes in Stadtteilkulturzentren und privaten Kulturinitiativen gespielt. 2018 wurde der Gastspielring ein zweites Mal erfolgreich durchgeführt. Nach fünf erfolgreichen Ausgaben gilt nachwievor das Ziel, mobiles Kindertheater mit professioneller Qualität in die Münchner Stadtteile zu bringen und so allen Kindern, egal wo sie wohnen, ein spannendes Theatererlebnis zu bieten.
Alle Spieltermine sind zu finden unter Gastspielring München
Diese Projekt wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.