Vernetzung, Weiterbildung und gemeinsame
Interessens­vertretung von Künstler*innen des freien
Theaters aus ganz Bayern: Wir sind der Verband freier
Kinder- und Jugendtheater Bayern.

Am 13. Februar 2021 haben sich Künstler*innen des freien Theaters für junges Publikum aus ganz Bayern getroffen und aus dem Verband freier Kinder- und Jugendtheater in München e.V. heraus den Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. gegründet.

Wir werden uns nun verstärkt um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Wahrnehmung des freien Kinder- und Jugendtheaters in ganz Bayern kümmern und das in München bereits Erreichte bewahren und ausbauen. Außerdem kümmern wir uns natürlich weiter darum, dass die Bedürfnisse unsere Sparte bei der Gestaltung neuer und vorhandener staatlicher Hilfsprogramme in der Krise weiter Beachtung finden.

Je größer unser Verband ist, desto mehr können wir für unsere Kunst bewegen und leisten!  Wir laden darum alle Kolleg*innen herzlich ein, Teil dieser Gemeinschaft zu werden!

Der Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. vertritt die Anliegen und Bedürfnisse der freien und professionellen Theater für junges Publikum.

Aktuelle Projekte

Gastspielförderung freier bayerischer Kinder- und Jugendtheater 2023

Der Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. hat im Rahmen des “Neustart-Pakets Freie Kunst” des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Haushaltsjahr 2023 wieder Gelder für eine Gastspielförderung der freien Kinder- und Jugendtheater Bayern beantragt und bewilligt bekommen.

Gefördert werden Gastspiele im Jahr 2023 für junges Publikum an dezentralen Orten in Bayern, d.h. außerhalb der etablierten Bühnen für junges Publikum. Die maximale Fördersumme pro Antrag beträgt 10.000 €. Antragsberechtigt sind professionelle freie Solokünstler*innen und Ensembles mit Sitz in Bayern, die nicht überwiegend öffentlich gefördert sind.


Onlineberatung zum Verwendungsnachweis der Gastspielförderung

Zum Verwendungsnachweis der Gastspielförderung 2023 bieten wir am Mittwoch, den 27.09.2022, 18-19 Uhr eine Online-Beratung an.

Das Formular und die Auszahlungsbedingungen werden erläutert, danach ist Zeit für Fragen. Dazu bitte einloggen unter
https://us02web.zoom.us/j/81413333437?pwd=TVhwQ1IzZGM2M3RpbUhCejM2Y3VnQT09
Meeting-ID: 814 1333 3437 // Kenncode: 424967


Die Bewerbung war ab dem 17. Juli 2023, 00:00 Uhr möglich. Die Förderung wurde im Windhundverfahren vergeben und nach Einreichen des Verwendungsnachweises sowie des Eintrags in den Spielplan zugeteilt, bis das Budget erschöpft war.
Die Einreichungsphase für die Gastspielförderung 2023 ist beendet. Vielen Dank für alle eingereichten Anträge!

Mehr Info dazu hier.

Gefördert durch:

stmwk-logo

Gastspielring für München 2022/2023

Der Verband der freien Kinder-und Jugendtheater in München startete 2016 mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München ein Pilotprojekt. Nach fünf erfolgreichen Ausgaben gilt nach wie vor das Ziel, mobiles Kindertheater mit professioneller Qualität in die Münchner Stadtteile zu bringen und so allen Kindern, egal wo sie wohnen, ein spannendes Theatererlebnis zu bieten.

Alle Spieltermine sind hier zu finden.

Gefördert durch:

lhm-kr-logo

TheaterSpielWelten

Kinder- und Jugendtheater in München erleben und entdecken bei Aufführungen von Künstler*innen und in Workshops zum Mitmachen! Der Besuch der Vorstellungen und die Teilnahme an den Workshops sind für die Kinder und Jugendlichen sowie ihre erwachsenen Begleitungen Dank der Förderungen der Landeshauptstadt München kostenfrei.

TheaterSpielWelten ist ein Projekt von PA/SPIELkultur e.V. in Kooperation mit KulturRaum München e.V. und dem Verband freier Kinderund Jugendtheater Bayern e.V. mit Unterstützung des JugendKulturWerks der Landeshauptstadt München.

Spielplan unter www.spielkultur.de/theaterspielwelten

Ein Projekt von

spku-logo

und

kulturraum_logo

Gefördert durch:

JKW+Jugendamt

Fachtagung WegWeiser22
4.-6. Oktober 2022

in München

WegWeisend haben wir uns dem Thema „Struktur und Freiheit“ gewidmet und boten ein interessantes Programm, das am 6. Oktober durch drei inspirierende Aufführungen aus dem Kinder- und Jugendtheater ergänzt wurde.  

Unser „WegWeiser22“ hat Menschen zusammengebracht, die im Bereich Kinder- und Jugendtheater aktiv sind, sich weiterentwickeln wollen und sich politisch für Theater für junges Publikum stark machen. 

Zur Dokumentation geht es hier!

Gefördert durch:

stmwk-logo
lhm-kr-logo
leftline_3438
rightline_3438
leftline_3438
rightline_3438
leftline_3438
leftline_3438
rightline_3438
rightline_3438
Nach oben scrollen