Spielplan

    Maja Das Gupta: Kerims Nase
    Gastspielring München
    Maja Das Gupta: Kerims Nase
    13. November 2025, 10:00 Uhr
    Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2, 80992 München

    Isa ist Maler und möchte in seinem ehemaligen Klassenzimmer eine Ausstellung seiner Bilder veranstalten. Doch erst einmal muss er die Schüler*innen, die dafür in ein anderes Klassenzimmer ausweichen sollen, von seiner Idee überzeugen. Er erzählt ihnen von seiner Schulzeit, von Kerim, der ihm Matheaufgaben in Testaten mit Bewegungen seiner Nase vorrechnete; von Ahmed, dem christlichen Türken, der ihn, den muslimischen Türken immer geärgert hat und von Ahmeds Schwester Lara, in die er sich verliebte. In Das Guptas Stück geht es um die Suche nach Identität und Herkunft; darum, eine eigene Haltung zu entwickeln und die Lebensentwürfe der Eltern zu hinterfragen.

    Publikum: ab 12 Jahren

    Infos und Tickets unter: https://www.pelkovenschloessl.de/programm/

    Foto: Maja Das Gupta


    Sarah Mettenleiter: Sarah und das Nix
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Sarah Mettenleiter: Sarah und das Nix
    14. November 2025, 10:30 Uhr
    Dorfleben Walchensee, Kastanienalle 1, 82432 Walchensee

    Wann hast du das letzte Mal nichts getan? Für die kleine Sarah beginnt in genau so einem Moment das größte Abenteuer ihres Lebens: Sie entdeckt das Nix – ein dackelähnliches Wesen, dass in Momenten vollkommener Langeweile erscheint. Sie wird in einen Juwelendiebstahl verwickelt und unschuldig verdächtigt. Mithilfe des eigenwilligen Nix muss sie einen Weg aus diesem Schlamassel finden.
    Was für ein Glück, dass die mittlerweile große Sarah uns die unglaubliche Begebenheit nicht nur filmreif erzählen kann: In der Zwischenzeit sammelte Sarah Mettenleiter als vielseitige Musikerin Ideen, unter anderem am Münchner Residenztheater und mit der Jazzrausch Bigband, um die urkomische Geschichte mit feinster Musik zu vertonen. Die Rhythmen und wunderschönen Melodien werden von fünf namenhaften Musikern der Münchner Szene virtuos umgesetzt.
    Die einstündige Münchner Geschichte und Live-Musik mit Illustrationen ist ein Spaß für Kinder ab 6 Jahren und alle Erwachsenen – selbst, wenn ihnen das Nix bisher noch nicht begegnet ist.


    Theater Bunter Vogel: Die Bücherhexe und das Hexen-Einmaldrei
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Theater Bunter Vogel: Die Bücherhexe und das Hexen-Einmaldrei
    14. November 2025, 15:00 Uhr
    Turnhalle Simach, Eggenfeldener Str. 1, 94436 94436 Simbach

    Eigentlich sollte Bücherhexe Hedda Schriftsteller:innen helfen, gute Bücher zu schreiben. Doch sie versteckt sich in ihrem Hexenhaus und macht ihre Arbeit nicht mehr.
    Als ihre Nichte Hexe Xenia erfährt, dass Tante Hedda Schriftsteller:innen in den Sumpf geraten lässt, macht sie sich sofort auf den Weg zu ihr.
    Was ist mit Tante Hedda los? Der Rabe Ladislaus ist ratlos. Zum Glück gibt es die Bücherwürmer, die in alles ihre Nase stecken und über alles Bescheid wissen.
    Schafft Xenia es zusammen mit dem Raben Ladislaus, Hedda zu helfen und so alle zu retten, damit es auch weiterhin gute Bücher geben wird?

    Eine Hommage an Autor:innen, die Freude am Lesen und Schreiben weckt.
    Figurentheater mit Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren

    Es spielen: Mira Neumeier und Renate Neckermann.


    contweedancecollective: Die Sache mit den Dingen
    Gastspielring München
    contweedancecollective: Die Sache mit den Dingen
    20. November 2025, 09:30 Uhr
    Kulturzentrum LUISE, Ruppertstraße 5, 80337 München

    Wir alle sind von unterschiedlichsten Gegenständen umgeben. Immer und überall. Jedoch bedeuten Dinge für jede*n etwas anderes. Sie sind Teil unseres Alltags, Erinnerungsstücke oder sogar unsere Identifikation. „Die Sache mit den Dingen“ geht der Frage nach, wem die Dinge gehören, mit denen wir uns die Welt teilen. Was finden wir jenseits der Dinge? Und was bleibt am Ende überhaupt übrig? Das Tanztheater zeigt eine Aushandlung von Territorium und Recht und begibt sich auf eine tänzerische Suche nach dem Geben und Nehmen. Das Publikum wird Teil eines Abenteuers mit sehnsüchtiger Melancholie, temperamentvollen Auseinandersetzungen und seltsamen Absurditäten. Wenn gewünscht, gibt es im Anschluss an die Vorstellung eine bewegte Interaktion mit den Tänzerinnen*.

    Publikum: ab 6 Jahren

    Doppelvorstellung: Es findet eine zweite Vorstellung um 11 Uhr statt!

    Infos und Tickets: https://www.luise-kultur.de/programm

    Foto: Jakob Bahret


    Figurentheater Pantaleon: Der Bär hat es schwer
    Gastspielring München
    Figurentheater Pantaleon: Der Bär hat es schwer
    22. November 2025, 16:00 Uhr
    Stadtteilkulturzentrum Guardini 90, Guardinistrasse 90, 81375 München

    Der Herbst ist fast vorbei. Mit seinem Wind zerzaust er nochmal die Bäume, zupft und rupft die letzten braunen Blätter von den Ästen und wirbelt sie durch die Luft. Und eines, das landet auf der Nase vom Bär. Der kommt gerade aus dem Wald und hat einen schweren Bauch vom Fressen – die letzten Nüsse und Pilze. Und schwere Beine hat er auch – so müde vor dem Winterschlaf. Langsam stapft er zu seiner Bärenhöhle. Er freut sich auf seine weiche Winterschlafmatratze. Auf der wird er sich ausstrecken, sich räkeln und zusammenrollen. Und dann wird er federleicht auf ihr ins Land der Träume segeln. Es ist soweit. Er plumpst auf sein Bett, streckt sich, räkelt sich und rollt sich zusammen.

    Publikum: ab 3 Jahren

    Infos und Tickets unter: https://guardini90.de/programm/

    Foto: Figurentheater Pantaleon


    concierto münchen e.V.: Gretel und Hänsel
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    concierto münchen e.V.: Gretel und Hänsel
    23. November 2025, 12:30 Uhr
    Gasteig HP8, SaalX, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

    Eine Oper für die ganze Familie
    nach der Musik aus „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck
    für Kinder ab 4 Jahren
    Das wohl bekannteste Grimmsche Märchen über zwei tapfere Geschwister, die in den Wald geschickt werden, um Beeren zu sammeln. Plötzlich finden sie ein Lebkuchenhaus…
    Mit dem Kammerorchester concierto münchen unter der Leitung von Carlos Domínguez-Nieto und dem puzzletheater münchen


    Sabine Bohlmann: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte.
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Sabine Bohlmann: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte.
    23. November 2025, 15:00 Uhr
    Pelkovenschlössl, Sankt Martins-Platz 2, 80992 München

    Die Siebenschläfer wollen Winterschlaf halten – nur ein kleiner Siebenschläfer nicht. Ein Tier nach dem anderen versucht zu helfen. Singen mit der Nachtigall, heulen mit dem Fuchs, Schäfchen zählen mit dem Wolf, rennen mit der Schnecke, Netze weben mit den Spinnen… wird es helfen?


    Jochen Strodthoff: INES HO erfindet mit den Dingen eine neue Sprache
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Jochen Strodthoff: INES HO erfindet mit den Dingen eine neue Sprache
    24. November 2025, 10:15 Uhr
    KulturBunt Kulturhaus, Albert-Schweitzer-Strasse 62, 81735 München

    Gemeinsam mit ihrem jungen Publikum kreiert die Schauspielerin Ines Hollinger ungewohnte Wortschöpfungen. Die Kinder dürfen frei und kreativ mit einsteigen, fühlen sich gesehen und werden dadurch auf eine ganz andere Weise an Theater herangeführt, als man es sonst kennt. Und während alle gemeinsam mit Ines Ho an der Sprache modellieren, überschreiten sie wie selbstverständlich auch die Grenzen ihres eigenen sprachlichen Alltags.


    Jochen Strodthoff: Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Jochen Strodthoff: Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache
    24. November 2025, 10:15 Uhr
    Kulturbunt Neuperlach, Albert-Schweitzer-Straße 62,, 81735 München

    mixxit Theater: Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    mixxit Theater: Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise
    25. November 2025, 16:00 Uhr
    Stadtbücherei Weilheim, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB

    Das Mitspinntheater für Kinder und zwei Ringelsocken
    fantastisch, frech und frei erfunden

    Die beiden Schauspieler haben eine ganz besonders spannende Geschichte für ihre beiden Sockenfreunde Zick & Zack geschrieben, aber – oh Schreck – sie haben vergessen, das Buch einzupacken. Aus dem Moment frei improvisiert entstehen nun die unglaublichsten Geschichten. Ihr seid immer Teil des Geschehens und gestaltet mit Eurer Fantasie die Geschichte auf der Bühne.


    theater satt: 3 min
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    theater satt: 3 min
    26. November 2025, 10:45 Uhr
    Fools Theater – Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18a, 83607 83607 Holzkirchen

    3 min
    Ein Stück über Flucht und Migration

    In der mexikanischen Wüste öffnet sich für 3 Minuten ein Grenzzaun. Familien, die seit Jahrzehnten getrennt sind, können sich im trockenen Flussbett des Rio Bravo begegnen. Dann schließt sich der Zaun wieder und trennt die Menschen erneut.
    Am Anfang dieser Produktion stand eine siebenwöchige Reise nach Mexiko, um dieser menschlichen Tragödie mitten in der Wüste zu begegnen, und sie in ein Theaterstück zu verwandeln. Dann kam Corona und das Ende dieser Pläne. Geblieben ist das Motiv der 3 min-Begegnungen und die Frage, was sich in diesem kurzen Moment erzählen lässt. Wir haben uns auf eine neue, eine Gedankenreise begeben und uns gefragt, was Migration, Grenzen und Flucht für unser gesellschaftliches „Wir“ bedeuten, als weißes, privilegiertes,
    aufgehobenes Künstler*innen-Team.
    Da sind zwei Schauspieler*innen, die die Magie und die Last des Moments erkunden, auf einer nackten Bühne, auf der eine Uhr rückwärts läuft – 3 Minuten – wieder und wieder und wieder und wieder. Es entsteht ein Sinnbild für die vielfache Teilung dieser Welt – an allen Grenzen – gleichgültig, ob diese aus Beton und Stahl oder Worten und Meinungen errichtet sind.


    Junges Theater Rosenheim: Tschick
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Junges Theater Rosenheim: Tschick
    26. November 2025, 19:30 Uhr
    Inno Raum, Anton-Kathrein-Str. 1, 83022 Rosenheim

    Livehörspiel ab 13 Jahren
    von Wolfgang Herrndorf, Bühnenfassung von Robert Koall

    Dauer: ca. 90 Minuten inklusive Nachgespräch

    „Die Mutter in einer Entzugsklinik, der Vater auf Geschäftsreise mit seiner Assistentin: Maik Klingenberg verbringt die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann taucht Tschick auf. Tschick, mit vollem Namen Andrej Tschichatschow, stammt aus einem der
    Hochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule bis zum Gymnasium geschafft und wirkt nicht gerade wie ein Paradebeispiel für Integration. Zudem hat er einen gestohlenen Wagen dabei. Damit beginnt eine unvergessliche Reise ohne Karte und Kompass durch die
    glühend heiße deutsche Provinz.“
    (Rowohlt Verlag)

    In diesem klassischen Coming-of-Age-Roadtrip begeben sich die Figuren auf unbekanntes Terrain. Dabei machen sie Erfahrungen, die sie in ihrer Komfortzone niemals erlebt hätten. Sie lernen von-einander, über sich selbst und über die Welt um sie herum. Zentrale Themen, die für ihr Alter relevant sind, werden angesprochen:
    Familie, Sexualität, Freundschaft, sozialer Status, Selbstbestimmung und Verantwortung.

    Regie: Florentine Klepper
    Es spielen: Andreas Schwankl und Benedikt Zimmermann
    Verlag: Aufführungsrechte beim Rowohlt Verlag, Hamburg


    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    28. November 2025, 09:00 Uhr
    Fools Theater – Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18a, 83607 83607 Holzkirchen

    Märchen zur Winterzeit für die ganze Familie – erzählt von Altenbach + Honsel
    Kurz vor Weihnachten verwandeln sich die beiden Spielerinnen und Geschichtenerzählerinnen Gabi Altenbach und Ines Honsel in Zuckerbäckerinnen, die duftende Plätzchen backen und dabei Märchen zur Jahreszeit erzählen – denn ebenso wie der Duft von Plätzchen gehören auch ein paar schöne Lieder und Geschichten zur Vorweihnachtszeit.
    Mal zauberhaft und poetisch, mal wild und winterlich sind die Märchen und Geschichten: Sie erzählen von großen und kleinen Tieren, von Trollen und Waldmännchen, vom Wünschen und Verwünschen, und am Ende dürfen die frischen Plätzchen verspeist werden.


    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    28. November 2025, 10:30 Uhr
    Fools Theater – Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18a, 83607 83607 Holzkirchen

    Märchen zur Winterzeit für die ganze Familie – erzählt von Altenbach + Honsel
    Kurz vor Weihnachten verwandeln sich die beiden Spielerinnen und Geschichtenerzählerinnen Gabi Altenbach und Ines Honsel in Zuckerbäckerinnen, die duftende Plätzchen backen und dabei Märchen zur Jahreszeit erzählen – denn ebenso wie der Duft von Plätzchen gehören auch ein paar schöne Lieder und Geschichten zur Vorweihnachtszeit.
    Mal zauberhaft und poetisch, mal wild und winterlich sind die Märchen und Geschichten: Sie erzählen von großen und kleinen Tieren, von Trollen und Waldmännchen, vom Wünschen und Verwünschen, und am Ende dürfen die frischen Plätzchen verspeist werden.


    pohyb`s und konsorten: Freunde
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    pohyb`s und konsorten: Freunde
    29. November 2025, 10:30 Uhr
    BIZ; Bibliotheks- und Inormationszentrum Haßfurt, Marktplatz 10, 97437 Haßfurt

    Ein Tag auf dem Bauernhof: Franz von Hahn, Jonny Mauser und der „dicke Waldemar“ sind beste Freunde. Gemeinsam erleben sie viele Abenteuer und gehen miteinander durch dick und dünn – richtige Freunde halten zusammen und sind unbesiegbar! Die Geschichte über eine dicke Freundschaft, die hinaus geht über alle Worte.


    Sabine Karb: Ich war das nicht!
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Sabine Karb: Ich war das nicht!
    29. November 2025, 15:00 Uhr
    Bürgersaal Schaufling, Hauptstraße 8, 94571 Schaufling

    „Ich war das nicht!“
    Tanztheater für Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren
    von Sabine Karb
    „Ich schwöre!“
    „Das wusste ich nicht.“
    „Das habe ich nicht gesehen.“

    Jedes Kind und jede/r Erwachsene hat es schon mal erlebt: Es wurde ihnen direkt ins Gesicht gelogen. In Ich war das nicht! ist niemand unschuldig, wird alles abgestritten, reden sich alle heraus, sind immer die anderen verantwortlich und alle fühlen sich unfair behandelt. Wem kann man hier noch trauen? Wer steht noch zu seinen Worten und Taten?
    Sabine Karb, Lisa Lugo und Barbara Galli-Jescheck untersuchen in Ich war das nicht! die Ursachen und Auswirkungen, wenn man etwas nicht zugeben kann oder will. Der Tanz verschmilzt mit einer akustischen Ebene. Diese ist aus einer Soundcollage entstanden, die zusammen mit Münchner Grundschüler*innen erarbeitet wurde. Die Tänzerinnen greifen lustvoll in ihre eigene Erfahrungskiste und zeigen spielerisch, dass die Wahrheit meist gar nicht so weh tut, wie man zunächst fürchtet.
    Fotos, Trailer, Infos, Kontakt : www.sabinekarb.de


    Sabine Bohlmann: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte.
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Sabine Bohlmann: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte.
    30. November 2025, 14:00 Uhr
    Hopfenmuseum Wolnzach, Elsenheimer Straße 2, 85283 Wolnzach

    Die Siebenschläfer wollen Winterschlaf halten – nur ein kleiner Siebenschläfer nicht. Ein Tier nach dem anderen versucht zu helfen. Singen mit der Nachtigall, heulen mit dem Fuchs, Schäfchen zählen mit dem Wolf, rennen mit der Schnecke, Netze weben mit den Spinnen… wird es helfen?


    Sabine Karb: Ich war das nicht!
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Sabine Karb: Ich war das nicht!
    30. November 2025, 15:00 Uhr
    Mehrzweckraum GMS Untergriesbach, Passauerstr.47, 94107 Unergriesbach

    „Ich war das nicht!“
    Tanztheater für Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren
    von Sabine Karb

    „Ich schwöre!“
    „Das wusste ich nicht.“
    „Das habe ich nicht gesehen.“

    Jedes Kind und jede/r Erwachsene hat es schon mal erlebt: Es wurde ihnen direkt ins Gesicht gelogen. In Ich war das nicht! ist niemand unschuldig, wird alles abgestritten, reden sich alle heraus, sind immer die anderen verantwortlich und alle fühlen sich unfair behandelt. Wem kann man hier noch trauen? Wer steht noch zu seinen Worten und Taten?
    Sabine Karb, Lisa Lugo und Barbara Galli-Jescheck untersuchen in Ich war das nicht! die Ursachen und Auswirkungen, wenn man etwas nicht zugeben kann oder will. Der Tanz verschmilzt mit einer akustischen Ebene. Diese ist aus einer Soundcollage entstanden, die zusammen mit Münchner Grundschüler*innen erarbeitet wurde. Die Tänzerinnen greifen lustvoll in ihre eigene Erfahrungskiste und zeigen spielerisch, dass die Wahrheit meist gar nicht so weh tut, wie man zunächst fürchtet.

    Trailer/Fotos/Infos/Kontakt: www.sabinekarb.de


    Ingrid Irrlicht: Die glückliche Eule
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Ingrid Irrlicht: Die glückliche Eule
    30. November 2025, 16:00 Uhr
    Feierwerk e.V. , Hansastr. 39 – 41, Hansastr. 39 - 41, 81373 München

    Errätst du den Namen der Eule? Oder findest du einen Namen, der sie glücklich macht? Denn dann öffnet sie die Augen und schaut dich an. Was ist Glück? Was macht dich glücklich? Bevor du weitergehst, schenkt sie dir einen Glückskeks und eine Feder.


    Chiemsee Kasperltheater: Kasperl bei der Feuerwehr
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Chiemsee Kasperltheater: Kasperl bei der Feuerwehr
    2. Dezember 2025, 16:00 Uhr
    Pfarrheim Grabenstätt, Eichbergstraße 2a, 83355 Grabenstätt

    Bühne frei für ein kunterbuntes Kasperl-Spektakel voller Spaß, Magie und spritziger Überraschungen! Auf dem Spielplan steht „Kasperl & Mucki bei der Feuerwehr“. Kasperl und sein chaotischer Kumpel Mucki, ein arbeitsloser Osterhase mit großem Herz und null Ahnung von Feuerwehrschläuchen, stolpern mitten in einen turbulenten Einsatz. Der Löschversuch wird natürlich zum totalen Durcheinander – spätestens dann, wenn der Wasserhahn der Hexe verrücktspielt, gibt’s kein Halten mehr: hier spritzt es, zischt es, schäumt es – und brennt höchstens vor Lachen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein rasant-lustiges Familienabenteuer mit viel Slapstick, einer Riesenschaumparty, magischen Seifenblasen und sogar einem Schneesturm mitten im Advent freuen. Mitmachen ist ausdrücklich erlaubt – und wer laut lacht, ist hier goldrichtig.


    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    6. Dezember 2025, 15:00 Uhr
    Interim – Bürgertreff Laim, Am Laimer Anger 2, 80687 München - Laim

    Märchen zur Winterzeit für die ganze Familie – erzählt von Altenbach + Honsel
    Kurz vor Weihnachten verwandeln sich die beiden Spielerinnen und Geschichtenerzählerinnen Gabi Altenbach und Ines Honsel in Zuckerbäckerinnen, die duftende Plätzchen backen und dabei Märchen zur Jahreszeit erzählen – denn ebenso wie der Duft von Plätzchen gehören auch ein paar schöne Lieder und Geschichten zur Vorweihnachtszeit.
    Mal zauberhaft und poetisch, mal wild und winterlich sind die Märchen und Geschichten: Sie erzählen von großen und kleinen Tieren, von Trollen und Waldmännchen, vom Wünschen und Verwünschen, und am Ende dürfen die frischen Plätzchen verspeist werden.


    Ingrid Irrlicht: Pingubells! Pingubells!
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Ingrid Irrlicht: Pingubells! Pingubells!
    7. Dezember 2025, 15:00 Uhr
    Feierwerk e.V., Hansastr. 39 - 41, 81373 München

    Es bewegt sich, raschelt und knistert! Heraus schlüpft „Smilla“, die total neugierig auf die verpackten Geschenke ist. Mit Hilfe aus dem Publikum packt sie eines nach dem anderen aus. Die Päckchen enthalten verblüffend simple Dinge, einen goldenen Schlüssel und sogar Unsichtbares. Was damit tun? Mit den Kindern hat „Smilla“ viele Spiel – Ideen.

    Aus dem schönsten Päckchen schlüpft ein Tropenvogel. Er tanzt, spricht und erzählt von seinem Freund, dem Pinguin, der weitere Geschenke versprochen hat.
    Durch ein Konzert mit imaginären Instrumenten wird der Pinguin vom Südpol angelockt. Auf seinem goldenen Schlitten sind ganz spezielle Gaben verpackt: Eisplätzchen!
    In Form von Sternen, Pinguinen, Delfinen, Herzen, Muscheln, Tannenbäumen und sogar Eis-Gummibärchen. Kunstwerke aus Eis, die vom Glück des Augenblicks und der Vergänglichkeit des Glücks erzählen.


    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    8. Dezember 2025, 10:00 Uhr
    Interim – Bürgertreff Laim, Am Laimer Anger 2, 80687 München - Laim

    Märchen zur Winterzeit für die ganze Familie – erzählt von Altenbach + Honsel
    Kurz vor Weihnachten verwandeln sich die beiden Spielerinnen und Geschichtenerzählerinnen Gabi Altenbach und Ines Honsel in Zuckerbäckerinnen, die duftende Plätzchen backen und dabei Märchen zur Jahreszeit erzählen – denn ebenso wie der Duft von Plätzchen gehören auch ein paar schöne Lieder und Geschichten zur Vorweihnachtszeit.
    Mal zauberhaft und poetisch, mal wild und winterlich sind die Märchen und Geschichten: Sie erzählen von großen und kleinen Tieren, von Trollen und Waldmännchen, vom Wünschen und Verwünschen, und am Ende dürfen die frischen Plätzchen verspeist werden.


    theater satt: Im Glück
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    theater satt: Im Glück
    9. Dezember 2025, 09:00 Uhr
    Theater HochX, Entenbachstr. 37, 81541 München

    Im Glück
    Ein clowneskes Solo frei nach dem Märchen „Hans im Glück“
    Sieben Jahre lang stand er als der „Umwerfend sensationelle und großartig komische Hans Göttmann“ auf allen Bühnen dieser Welt. Doch eines Tages, nur wenige Minuten vor der 1.678sten Vorstellung sagt Hans Göttmann: „Sieben Jahre sind eindeutig genug. Ich gehe jetzt heim zur Mami!“
    Er lässt alles stehen und liegen, nimmt nur die Kasse mit den Einnahmen aus 1.678 Vorstellungen mit und macht sich vergnügt auf den Weg. Unterwegs lässt er sich – wie einst Hans im Glück – zu einen „günstigen“ Tausch nach dem anderen überreden, bis er am Schluss mit leeren Händen, aber überglücklich zu Hause ankommt.

    „Im Glück“ stellt die Frage: Was brauchen wir wirklich? Was brauchen wir wirklich für ein glückliches Leben? Machen die Berge von mehr oder (meistens) weniger nützlichen Dingen, die wir produzieren, kaufen und wieder wegschmeißen, uns glücklich? Ist weniger nicht tatsächlich mehr?


    Theater Kunstdünger: Rumpelstilzchen
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Theater Kunstdünger: Rumpelstilzchen
    11. Dezember 2025, 16:00 Uhr
    Lesecafe der Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr. 26, 82256 Fürstenfeldbruck

    Tochter Müller zaubert: Stroh zu Gold.
    Halt ! Es war doch Rumpelstilzchen, das das Stroh zu Gold spann? Damals, nach dem Opa Müller behauptet hatte, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen könne? Wer spinnt hier was?
    Zum Glück gibt es den Hasen aus dem Zylinder, der die wahre Geschichte vom Stroh, dem Gold und von Rumpelstilzchen im Auge behält!


    Ceren Oran: Elefant aus dem Ei
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Ceren Oran: Elefant aus dem Ei
    13. Dezember 2025, 11:00 Uhr
    Einstein Kultur, Einsteinstraße 42, 81675 München

    Tanz, Puppenspiel und Live-Musik sind die Zutaten dieses Tanztheaterstücks, in dem vier Performer*innen einen Elefanten durchs Leben begleiten. Immer wieder steht er vor neuen Herausforderungen. Percussion und Querflöte, Lebensrhythmus und Melodie verführen die jungen Zuschauer*innen aus ihrem Alltag in eine Welt, in der ein Elefant aus dem Ei schlüpft, in eine Welt voller Fantasie. In eine Welt, in der Träume fliegen können. Eine Musikerin, ein Musiker und eine Tänzerin sind von Anfang an an der Seite des Elefanten, unterstützen ihn, wenn er noch ganz klein ist, spielen mit ihm, wenn er größer wird, und lehnen sich schließlich an ihn an, wenn er sie überragt. Sie wachsen gemeinsam mit ihm im Verstehen und verstanden werden. „Elefant aus dem Ei“ ist ein Stück über das Heranwachsen und Entfalten, über Wandel und Freundschaften, die Unmögliches möglich machen.


    Trubel in der Weihnachtsbäckerei
    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Trubel in der Weihnachtsbäckerei
    13. Dezember 2025, 16:30 Uhr
    Bürgertreff Utting, Bahnhofstraße 31, 86919 Utting am Ammersee

    „Trubel in der Weihnachtsbäckerei“
    Eine weihnachtlich wilde Melange in der staden Zeit mit Interaktion und Musik für alle ab 4 Jahren
    Weihnachten steht vor der Tür: Wie jedes Jahr soll der Plätzchenengel für all‘ die Kinder backen, die der Nikolaus beschenkt. Als er die Zutaten vermengt, erzählt der Engel von den Taten des Heiligen, verliert sich aber zunehmend in den poetischen Bildern, die aus den Zutaten entstehen. Doch plötzlich bemerkt er: Die Zeit drängt, der Nikolaus steht gleich vor der Tür. Wie soll er es auf die Schnelle noch schaffen, die Plätzchen fertig zu bekommen?
    Wer kann ihm jetzt noch helfen? Der Krampus? Der Nikolaus? Oder vielleicht sogar die Kinder?

    „Trubel in der Weihnachtsbäckerei“ ist eine skurrile, mediale Performance mit traditionellen, modernen und interaktiven Elementen.

    Mit Zuzana Erby, Robert Erby und Renate Groß

    Bestes Alter: 4 – 10 Jahre


Spielplan

    Gastspielring München
    Maja Das Gupta: Kerims Nase
    13. November 2025, 10:00 Uhr
    Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher St.-Martins-Platz 2, 80992 München

    Maja Das Gupta: Kerims Nase

    Isa ist Maler und möchte in seinem ehemaligen Klassenzimmer eine Ausstellung seiner Bilder veranstalten. Doch erst einmal muss er die Schüler*innen, die dafür in ein anderes Klassenzimmer ausweichen sollen, von...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Sarah Mettenleiter: Sarah und das Nix
    14. November 2025, 10:30 Uhr
    Dorfleben Walchensee, Kastanienalle 1, 82432 Walchensee

    Sarah Mettenleiter: Sarah und das Nix

    Wann hast du das letzte Mal nichts getan? Für die kleine Sarah beginnt in genau so einem Moment das größte Abenteuer ihres Lebens: Sie entdeckt das Nix – ein dackelähnliches...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Theater Bunter Vogel: Die Bücherhexe und das Hexen-Einmaldrei
    14. November 2025, 15:00 Uhr
    Turnhalle Simach, Eggenfeldener Str. 1, 94436 94436 Simbach

    Theater Bunter Vogel: Die Bücherhexe und das Hexen-Einmaldrei

    Eigentlich sollte Bücherhexe Hedda Schriftsteller:innen helfen, gute Bücher zu schreiben. Doch sie versteckt sich in ihrem Hexenhaus und macht ihre Arbeit nicht mehr. Als ihre Nichte Hexe Xenia erfährt, dass...

    Gastspielring München
    contweedancecollective: Die Sache mit den Dingen
    20. November 2025, 09:30 Uhr
    Kulturzentrum LUISE, Ruppertstraße 5, 80337 München

    contweedancecollective: Die Sache mit den Dingen

    Wir alle sind von unterschiedlichsten Gegenständen umgeben. Immer und überall. Jedoch bedeuten Dinge für jede*n etwas anderes. Sie sind Teil unseres Alltags, Erinnerungsstücke oder sogar unsere Identifikation. "Die Sache mit...

    Gastspielring München
    Figurentheater Pantaleon: Der Bär hat es schwer
    22. November 2025, 16:00 Uhr
    Stadtteilkulturzentrum Guardini 90, Guardinistrasse 90, 81375 München

    Figurentheater Pantaleon: Der Bär hat es schwer

    Der Herbst ist fast vorbei. Mit seinem Wind zerzaust er nochmal die Bäume, zupft und rupft die letzten braunen Blätter von den Ästen und wirbelt sie durch die Luft. Und...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    concierto münchen e.V.: Gretel und Hänsel
    23. November 2025, 12:30 Uhr
    Gasteig HP8, SaalX, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München

    concierto münchen e.V.: Gretel und Hänsel

    Eine Oper für die ganze Familie nach der Musik aus „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck für Kinder ab 4 Jahren Das wohl bekannteste Grimmsche Märchen über zwei tapfere Geschwister,...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Sabine Bohlmann: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte.
    23. November 2025, 15:00 Uhr
    Pelkovenschlössl, Sankt Martins-Platz 2, 80992 München

    Sabine Bohlmann: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte.

    Die Siebenschläfer wollen Winterschlaf halten - nur ein kleiner Siebenschläfer nicht. Ein Tier nach dem anderen versucht zu helfen. Singen mit der Nachtigall, heulen mit dem Fuchs, Schäfchen zählen mit...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Jochen Strodthoff: INES HO erfindet mit den Dingen eine neue Sprache
    24. November 2025, 10:15 Uhr
    KulturBunt Kulturhaus, Albert-Schweitzer-Strasse 62, 81735 München

    Jochen Strodthoff: INES HO erfindet mit den Dingen eine neue Sprache

    Gemeinsam mit ihrem jungen Publikum kreiert die Schauspielerin Ines Hollinger ungewohnte Wortschöpfungen. Die Kinder dürfen frei und kreativ mit einsteigen, fühlen sich gesehen und werden dadurch auf eine ganz andere...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Jochen Strodthoff: Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache
    24. November 2025, 10:15 Uhr
    Kulturbunt Neuperlach, Albert-Schweitzer-Straße 62,, 81735 München

    Jochen Strodthoff: Ines Ho erfindet mit den Dingen eine neue Sprache


    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    mixxit Theater: Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise
    25. November 2025, 16:00 Uhr
    Stadtbücherei Weilheim, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB

    mixxit Theater: Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise

    Das Mitspinntheater für Kinder und zwei Ringelsocken fantastisch, frech und frei erfunden Die beiden Schauspieler haben eine ganz besonders spannende Geschichte für ihre beiden Sockenfreunde Zick & Zack geschrieben, aber...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    theater satt: 3 min
    26. November 2025, 10:45 Uhr
    Fools Theater – Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18a, 83607 83607 Holzkirchen

    theater satt: 3 min

    3 min Ein Stück über Flucht und Migration In der mexikanischen Wüste öffnet sich für 3 Minuten ein Grenzzaun. Familien, die seit Jahrzehnten getrennt sind, können sich im trockenen Flussbett...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Junges Theater Rosenheim: Tschick
    26. November 2025, 19:30 Uhr
    Inno Raum, Anton-Kathrein-Str. 1, 83022 Rosenheim

    Junges Theater Rosenheim: Tschick

    Livehörspiel ab 13 Jahren von Wolfgang Herrndorf, Bühnenfassung von Robert Koall Dauer: ca. 90 Minuten inklusive Nachgespräch „Die Mutter in einer Entzugsklinik, der Vater auf Geschäftsreise mit seiner Assistentin: Maik...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    28. November 2025, 09:00 Uhr
    Fools Theater – Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18a, 83607 83607 Holzkirchen

    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse

    Märchen zur Winterzeit für die ganze Familie - erzählt von Altenbach + Honsel Kurz vor Weihnachten verwandeln sich die beiden Spielerinnen und Geschichtenerzählerinnen Gabi Altenbach und Ines Honsel in Zuckerbäckerinnen,...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    28. November 2025, 10:30 Uhr
    Fools Theater – Kultur im Oberbräu, Marktplatz 18a, 83607 83607 Holzkirchen

    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse

    Märchen zur Winterzeit für die ganze Familie – erzählt von Altenbach + Honsel Kurz vor Weihnachten verwandeln sich die beiden Spielerinnen und Geschichtenerzählerinnen Gabi Altenbach und Ines Honsel in Zuckerbäckerinnen,...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    pohyb`s und konsorten: Freunde
    29. November 2025, 10:30 Uhr
    BIZ; Bibliotheks- und Inormationszentrum Haßfurt, Marktplatz 10, 97437 Haßfurt

    pohyb`s und konsorten: Freunde

    Ein Tag auf dem Bauernhof: Franz von Hahn, Jonny Mauser und der "dicke Waldemar" sind beste Freunde. Gemeinsam erleben sie viele Abenteuer und gehen miteinander durch dick und dünn –...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Sabine Karb: Ich war das nicht!
    29. November 2025, 15:00 Uhr
    Bürgersaal Schaufling, Hauptstraße 8, 94571 Schaufling

    Sabine Karb: Ich war das nicht!

    „Ich war das nicht!“ Tanztheater für Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren von Sabine Karb "Ich schwöre!" "Das wusste ich nicht." "Das habe ich nicht gesehen." Jedes Kind und jede/r...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Sabine Bohlmann: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte.
    30. November 2025, 14:00 Uhr
    Hopfenmuseum Wolnzach, Elsenheimer Straße 2, 85283 Wolnzach

    Sabine Bohlmann: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht einschlafen konnte.

    Die Siebenschläfer wollen Winterschlaf halten - nur ein kleiner Siebenschläfer nicht. Ein Tier nach dem anderen versucht zu helfen. Singen mit der Nachtigall, heulen mit dem Fuchs, Schäfchen zählen mit...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Sabine Karb: Ich war das nicht!
    30. November 2025, 15:00 Uhr
    Mehrzweckraum GMS Untergriesbach, Passauerstr.47, 94107 Unergriesbach

    Sabine Karb: Ich war das nicht!

    „Ich war das nicht!“ Tanztheater für Kinder und Jugendliche von 8-12 Jahren von Sabine Karb "Ich schwöre!" "Das wusste ich nicht." "Das habe ich nicht gesehen." Jedes Kind und jede/r...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Ingrid Irrlicht: Die glückliche Eule
    30. November 2025, 16:00 Uhr
    Feierwerk e.V. , Hansastr. 39 – 41, Hansastr. 39 - 41, 81373 München

    Ingrid Irrlicht: Die glückliche Eule

    Errätst du den Namen der Eule? Oder findest du einen Namen, der sie glücklich macht? Denn dann öffnet sie die Augen und schaut dich an. Was ist Glück? Was macht...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Chiemsee Kasperltheater: Kasperl bei der Feuerwehr
    2. Dezember 2025, 16:00 Uhr
    Pfarrheim Grabenstätt, Eichbergstraße 2a, 83355 Grabenstätt

    Chiemsee Kasperltheater: Kasperl bei der Feuerwehr

    Bühne frei für ein kunterbuntes Kasperl-Spektakel voller Spaß, Magie und spritziger Überraschungen! Auf dem Spielplan steht „Kasperl & Mucki bei der Feuerwehr“. Kasperl und sein chaotischer Kumpel Mucki, ein arbeitsloser...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    6. Dezember 2025, 15:00 Uhr
    Interim – Bürgertreff Laim, Am Laimer Anger 2, 80687 München - Laim

    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse

    Märchen zur Winterzeit für die ganze Familie – erzählt von Altenbach + Honsel Kurz vor Weihnachten verwandeln sich die beiden Spielerinnen und Geschichtenerzählerinnen Gabi Altenbach und Ines Honsel in Zuckerbäckerinnen,...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Ingrid Irrlicht: Pingubells! Pingubells!
    7. Dezember 2025, 15:00 Uhr
    Feierwerk e.V., Hansastr. 39 - 41, 81373 München

    Ingrid Irrlicht: Pingubells! Pingubells!

    Es bewegt sich, raschelt und knistert! Heraus schlüpft „Smilla“, die total neugierig auf die verpackten Geschenke ist. Mit Hilfe aus dem Publikum packt sie eines nach dem anderen aus. Die...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse
    8. Dezember 2025, 10:00 Uhr
    Interim – Bürgertreff Laim, Am Laimer Anger 2, 80687 München - Laim

    Altenbach + Honsel: Zimtsterne und Pfeffernüsse

    Märchen zur Winterzeit für die ganze Familie – erzählt von Altenbach + Honsel Kurz vor Weihnachten verwandeln sich die beiden Spielerinnen und Geschichtenerzählerinnen Gabi Altenbach und Ines Honsel in Zuckerbäckerinnen,...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    theater satt: Im Glück
    9. Dezember 2025, 09:00 Uhr
    Theater HochX, Entenbachstr. 37, 81541 München

    theater satt: Im Glück

    Im Glück Ein clowneskes Solo frei nach dem Märchen "Hans im Glück" Sieben Jahre lang stand er als der „Umwerfend sensationelle und großartig komische Hans Göttmann“ auf allen Bühnen dieser...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Theater Kunstdünger: Rumpelstilzchen
    11. Dezember 2025, 16:00 Uhr
    Lesecafe der Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr. 26, 82256 Fürstenfeldbruck

    Theater Kunstdünger: Rumpelstilzchen

    Tochter Müller zaubert: Stroh zu Gold. Halt ! Es war doch Rumpelstilzchen, das das Stroh zu Gold spann? Damals, nach dem Opa Müller behauptet hatte, dass seine Tochter Stroh zu...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Ceren Oran: Elefant aus dem Ei
    13. Dezember 2025, 11:00 Uhr
    Einstein Kultur, Einsteinstraße 42, 81675 München

    Ceren Oran: Elefant aus dem Ei

    Tanz, Puppenspiel und Live-Musik sind die Zutaten dieses Tanztheaterstücks, in dem vier Performer*innen einen Elefanten durchs Leben begleiten. Immer wieder steht er vor neuen Herausforderungen. Percussion und Querflöte, Lebensrhythmus und...

    Gastspielförderung Bayern - öffentliche Veranstaltung
    Trubel in der Weihnachtsbäckerei
    13. Dezember 2025, 16:30 Uhr
    Bürgertreff Utting, Bahnhofstraße 31, 86919 Utting am Ammersee

    Trubel in der Weihnachtsbäckerei

    "Trubel in der Weihnachtsbäckerei" Eine weihnachtlich wilde Melange in der staden Zeit mit Interaktion und Musik für alle ab 4 Jahren Weihnachten steht vor der Tür: Wie jedes Jahr soll...

leftline_3438
rightline_3438
leftline_3438
rightline_3438
Nach oben scrollen