Theaterfestival im Chiemgau
15. bis 18. Oktober 2025 in Prien und Rimsting (Chiemgau)
Unser Festival
Dieses Festival soll Euer Festival werden – ein Festival für die junge Generation. Mit vielen verschiedenen Vorstellungen und Veranstaltungen und vor allem mit viel Raum zum Selbermachen und Ausprobieren! Daher gibt es eine Reihe an interessanten Workshops, bei denen Ihr selbst wirksam und kreativ sein könnt, ob Schauspiel, Tanz, Hörspiel oder Freestyle-Rap. Schaut Euch gerne unser Programm an, es ist für alle etwas dabei. Habt Spaß! Wir freuen uns auf Euch!
5,00 € bis 18 Jahre
8,00 € ab 18 Jahre
Es wird empfohlen zu reservieren unter festivalprien@gmail.com
5,00 € (Anmeldung erforderlich unter festivalprien@gmail.com)
Der Festivalflyer mit dem gesamten Programm in der Übersicht:Zum Öffnen bitte klicken!
Öffentliche Veranstaltungen

mixxit Theater: Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise
Das Mitspinntheater
Was passiert, wenn man eine spannende Geschichte geschrieben hat, aber das Buch vergisst? So geht es unseren beiden Schauspielern! Da stehen sie nun auf der Bühne und müssen sich ganz schnell eine neue Geschichte einfallen lassen. Jetzt seid Ihr gefragt: Wo soll die Geschichte spielen? Und wer ist der Held unserer Geschichte? Ihr bestimmt, was gespielt wird! Viel Spaß und eine abenteuerliche Reise!
Spiel: Michael Dietrich., Stefan Voglhuber
Pianist Florian Schwartz.
Noch wenige Restkarten verfügbar, bitte melden unter festivalprien@gmail.com

Figurentheater Hattenkofer: Als der kleine Koriander kam
In einer Küche lebt fröhlich eine Gemeinschaft von Tuchlingen. Eines Tages kommt ein Brief von der Bürgermeisterin: Die Tuchlinge sollen einen gewissen „Koriander“ bei sich aufnehmen. Wieso genau bei ihnen? Und wer ist das überhaupt? Bestimmt einer, der stinkt, der allen Platz für sich haben will. Fest steht: Der soll nicht kommen! Alles soll so bleiben wie immer! Ein Stück über die Begegnung mit dem Unbekannten und dem Glück zu entdecken, wie unerwartet köstlich das Fremde schmecken kann.
Noch wenige Restkarten verfügbar, bitte melden unter festivalprien@gmail.com

Theatersatt: Erwachsen
Sieben Jahre lang war Göttmann unterwegs. auf der Suche nach Glück und Freiheit und Abenteuer. Nun meint seine Mama, dass es Zeit für ihn ist, erwachsen zu werden.Er bekommt ein Paket mit allem, was man für’s Erwachsenwerden braucht. Voller Vorfreude öffnet er das Paket und entdeckt darin eine Herausforderung nach der anderen.
Spiel: Dominik Burki
Noch wenige Restkarten verfügbar, bitte melden unter festivalprien@gmail.com

Matthias Fischer: Die goldene Mühle
Ein herbstliches Mitmachmärchen für Kinder von 3-5 Jahre
Passend zum Herbst, zur Erntezeit und zum Einigeln. Matthias Fischer erzählt lebendig und zauberhaft. Frei und ohne Buch. Ganz wie früher. In diesem Märchen schwelgen die Zwerge in großem Glück. Dank ihrer Zaubermühle aus Gold haben sie auch im Winter genug zu essen. Das macht den Riesen mit dem Riesenhunger ziemlich neidisch. Also Riesen-Obacht!
Hinweis: Eintritt frei! Um eine kleine Spende für die Räumlichkeiten der Evangelischen Kirche wird gebeten

Matthias Fischer: Das Kürbiskind
für Kinder von 6-9 Jahre
An dieser Stelle ist einfach mal Schluss mit ausgefeilten Appellen zu gesundem Essen. Hier kommt das Kürbis-Fieber ganz von selbst! Denn Matthias Fischer lässt die Kinder ziemlich aufhorchen, wenn er in seiner wundervollen Art vom Zauberkürbis erzählt, von einem verliebten Prinzen und dem ‚Dreimal-gefressen-werden‘.
Ein turbulentes, orientalisches Märchen zum Mitmachen und Mitlachen.
Hinweis: Eintritt frei! Um eine kleine Spende für die Räumlichkeiten der Evangelischen Kirche wird gebeten

Podiumsdiskussion: Kultur für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum – Realität oder Wunschdenken?
An diesem Abend wollen wir erörtern, welche Hindernisse und Denkmuster überwunden werden müssen, damit im ländlichen Raum Kultur für Kinder und Jugendliche einen anderen Stellenwert und die junge Generation einen regelmäßigen und niederschwelligen Zugang zu einem hochwertigen Kulturangebot erhält.
Was können wir – im Hinblick auf Resilienzstärkung, Suchtprävention, Konfliktlösung und Selbstwirksamkeit – tun, um Erziehungs- und Sorgeberechtigten die Bedeutung kreativer und kultureller Erfahrung zum Beispiel durch Theater für ihre Kinder nahezubringen? Als Einzelperson, als Gemeinde, als Landkreis?
Alle Leute, die dieses Thema interessiert, sind herzlich eingeladen, zuzuhören und/oder sich einzubringen. Dank unserer Gäste aus verschiedenen Bereichen, erhalten wir Einblicke in die Sichtweisen und Möglichkeiten aus Politik, Bildungseinrichtungen, Kommunen und Landkreis.
Es diskutieren (mit Ihnen/Euch): Dr. Martin Brunnhuber, MdL, Freie Wähler,
Josef Lausch, MdL, Freie Wähler, Sanne Kurz, MdL, Grüne, Anna Reitberger, Geschäftsführerin Landesvereinigung Kulturelle Bildung. Anke Hellmann, Kulturreferentin des LK Rosenheims, Tobias Huber, Leiter Tourismusbüro Prien, Martin Aufenanger, 3. Bürgermeister Prien, Karina Dingler, Kulturreferentin Prien (weitere Personen derzeit im Gespräch)
Eintritt frei, begrenzte Sitzplätze, um Anmeldung wird gebeten unter festivalprien@gmail.com

Theater Kunstdünger: Rumpelstilzchen
Tochter Müller zaubert: Stroh zu Gold.Halt ! Es war doch Rumpelstilzchen, das das Stroh zu Gold spann? Wer spinnt hier was?Zum Glück gibt es den Hasen aus dem Zylinder, der die wahre Geschichte vom Stroh, dem Gold und von Rumpelstilzchen im Auge behält!
Spiel: Christiane Ahlhelm
Noch wenige Restkarten verfügbar, bitte melden unter festivalprien@gmail.com

Junges Theater Rosenheim: TSCHICK
von Wolfgang Herrndorf/ Bühnenfassung von Robert Koall
Junges Theater Roenheim
Die Mutter in einer Entzugsklinik, der Vater auf Geschäftsreise mit seiner Assistentin: Maik Klingenberg verbringt die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann taucht Tschick auf. Sie begeben sich auf einen Roadtrip und machen Erfahrungen, die sie in ihrer Komfortzone niemals erlebt hätten. Sie lernen voneinander, über sich selbst und über die Welt um sie herum.
Das Buch TSCHICK von Wolfgang Herrndorf ist im Rowohlt Verlag erschienen.
Schauspiel: Andreas Schwankl und Benedikt Zimmermann Regie: Florentine Klepper
Noch wenige Restkarten verfügbar, bitte melden unter festivalprien@gmail.com

Bettina Ullrich: Lieder-Workshop
für Kinder von 6-10 Jahren
Wollt Ihr auf der Bühne stehen? Mit einem Profi und ein Lied singen? Wollt Ihr in 2 Stunden ein cooles Lied lernen oder sogar ein eigenes Lied in der Gruppe erfinden? Und das dann auch noch gemeinsam performen mit Frau Rettich, die um 17.00 auf der Chiemseesaalbühne rockt? Dann seid Ihr genau richtig bei meinem Workshop: Sing your song! In ca. 2,00 Stunden erarbeiten wir einen Song, der dann später bei dem
Konzert mit Frau Rettich und und Bob, dem Hausmeister, von Euch performt wird. Ihr braucht keine Kenntnisse, nur Spaß am Singen.
Workshopleitung: Bettina Ullrich
Max 10 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com

Kuck und Lausch Theater: Hörtheater-Workshop
für Kinder von 6-12 Jahren
In diesem Workshop entsteht unser eigenes Live-Hörspiel mit Schattentheater!
Wir erfinden packende, spannende, gruselige oder auch lustige Geschichten; werden zu Erzählerinnen und Erzählern, gehen auf Klang- und Soundsuche für unser Hörspiel und entdecken das Geräusche machen. Wir bauen eigene Schattenfiguren und spielen so ein ganz besonderes Hörtheaterstück!
Workshopleitung:
Nartan Niemeyer, Johann Gubo
Max 10 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com

Frau Rettich rockt mit Bob dem Hausmeister: Isarband
Ein PopKonzert für Klein und Groß!
Frau Rettich und Bob singen und spielen eigene Songs, auch Bekanntes ist dabei, in jedem Fall ein Konzert zum Tanzen, Singen und einfach dabei sein: Cool, spritzig, lutsig!Die beiden Musiker*innen bringen eine ganze Palette an Musik auf die Bühne, sodass es keinen mehr auf den Sitzen hält!
Gesang, Spiel, Instrumente: Bergfriede Rettich (Bettina Ullrich)
Instrumente: Bob, der Hausmeister (Jürgen Richter)
HINWEIS: Wenn Du bei diesem Konzert selbst aktiv mit auf der Bühne stehen möchtest, dann melde Dich für den Workshop bei Bettina Ullrich an.

FREESTYLE-RAP-Workshop
für Jugendliche ab 14 Jahren
Ein Workshop für alle Kreativköpfe, Musiker, Dichter und Poeten und solche die es werden wollen oder alle, die Freude daran haben sich darin ausprobieren.
Wie drücke ich das, was ich fühle, in einer guten Line aus? Wie präsentiere ich das? Wie komme ich in den Flow? Wer Lust hat, mit anderen zusammen ein Lied zu schreiben, den Beat und die Melodie zu kreieren, ist bei uns genau richtig! Lasst uns ein paar Stunden Spaß haben und kreativ sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur die Lust dabei zu sein!
Workshopleitung:
Lukas Stiepert (Impromedy-Künstler)
Max Larson (Musikproduzent)
Max 10 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com

contweedancecollective: Tanztheaterworkshop
für Kinder (6-12 Jahre)
Hast du Lust dich zu bewegen ? Prima! Dann komm und mach mit! In diesem Workshop probieren wir alles aus was mit Tanz zu tun hat.. Wir finden neue Ausdrucksformen, erforschen verschiedene Tanzformen und erarbeiten sogar eine kurze Sequenz, die später zu Stückbeginn auf der Bühne aufgeführt wird. Für Kinder zwischen 6-12 Jahren. (Der Gang auf die Bühne ist kein MUSS, es können die mit auf die Bühne, die wollen)
Workshopleitung: Paula Pankow (contweedancecollective)
Max 12 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com

Jörg Baesecke: Papierfalt-Workshop
Eine Familien-Faltwerkstatt für alle ab 8 Jahren
Papier ist geduldig. Es lässt sich knüllen. schneiden. reißen, bekritzeln – und nicht
zuletzt auch falten. In diesem spielerischen Kurs wird eine Reihe von Ideen
aufgeblättert – das einfachste Pop-Up der Welt etwa, das zur originellen Grußkarte
wird. Oder das Auftauchen eines Ungeheuers aus einem Brunnen,
inszeniert mit einem schlichten Papier-Quadrat. Oder ein gefalteter Blick in die
Unendlichkeit …Unbegleitete Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind ebenso willkommen!‘
Workshopleitung: Jörg Baesecke (Miniaturtheaterspieler und Bühnenerzähler: www.kleinstebuehne.de)
Bitte Schere mitbringen
Max 12 Teilnehmer*innen, (20 mit Eltern)
Anmeldung: festivalprien@gmail.com

Schauspiel-Workshop für Kinder
Musik-Theater-Workshop für Kinder von 6-12 und Erwachsene
Wir fangen im Kreis an, lernen uns kennen, üben Konzentration, Reaktion und Vertrauen.
Dann probieren wir einfache Darstellungen aus: Wir stellen Gefühle
dar, Orte, Statuen; allein oder in der Gruppe. Alle sind dran, alle sind aktiv dabei.
Wir erfinden Szenen und Geschichten.
Mit Leichtigkeit schlüpfen wir in Figuren, Situationen und gemeinsame Prozesse.
Dabei tauschen wir uns immer wieder aus über unsere Wünsche, Ideen und Bedürfnisse.Für alle, die sich gerne mal im Schauspiel üben wollen. Keine Vorkenntnisse notwendig!
Workshopleitung: Micaela Czisch und Valdir Ferreira Mendes
Max 15 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com

Junges Theater Rosenheim: Schauspielworkshop
für Jugendliche ab 12 Jahren
Junges Theater Rosenheim
Was müssen Schauspieler*innen alles können? Ihr bekommt einen spannende Einführung in die Grundlagen des Schauspiels und entdeckt, wie viel Spaß es macht, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen, mit Ausdruck und Stimme zu arbeiten und die eigene Kreativität zu entfalten. Kommt vorbei, egal ob schüchtern oder neugierig! Dieser Workshop ist für alle, die Schauspiel einmal selbst erleben und einen Einblick in die Bühnenkunst, wie auch des Films erleben wollen!
Und wer sich am selben Abend auf der Bühne zeigen möchte: Wir werden für die Lecture-Performance am Samstag Abend einige Szenen erarbeiten, die Ihr dann aufführt. (Nur wer will)
Workshopleitung: Benedikt Zimmermann
Max 12 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com

Junges Theater Rosenheim: Wir schreiben eigene Musik
Singt Ihr gerne? Macht Ihr gerne Musik? In diesem Workshop kreieren wir Musik zur Lecture Perfomance am Samstag Abend. Wir probieren aus, texten, komponieren, improvisieren, verwerfen, setzen neu zusammen, singen und am Abend kommt das Ganze auf die Bühne. Mit Euren Entwürfen, Euren Songs und Sounds.
Wenn Ihr Instrumente spielt, bringt diese gerne mit, Klavier ist vor Ort. Gerne auch Leute, die bisher noch nie gesungen aber Lust darauf haben: Kommt vorbei. Ich freu mich auf Euch!
Workshopleitung: Rosalie Eberle
Max 10 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com

CONTWEE Dancecollective: Die Sache mit den Dingen
Eine akrobatische Performance über den Umgang mit Konflikten.
Für alle ab 5 Jahren
Polly und Erna sind wie das Chaos und die Ordnung. Die vorsichtig, die andere wild. Und genau so tanzen sie auch. Beeinflusst von den Gegenständen auf der Bühne nehmen sie unterschiedliche Formen an. Bis ihr Spiel zu ernst wird und Grenzen überschritten werden. Es geht um Selbstbewusstsein, Verletzlichkeit und die Kunst, sich zu vertragen. Eine humorvolle Geschichte mit viel Feingefühl.
Choreografie: Paula Pankow & Laura Saumweber
Tanz: Paula Pankow & Lara Paschke
HINWEIS
Wenn Du selbst aktiv mit auf der Bühne stehen möchte, dann melde Dich für den Workshop bei Paula Pankow an.

Maja Das Gupta & Ensemble: Agentin Noor Inayat Khan
Wer war Noor Inayat Khan? Oder die ausgebuffte Spionin Madeleine?
Eine Lecture Performance für Jugendliche über den spannenden Lebensweg einer Prinzessin, die in Paris aufwächst, ein bürgerliches Leben führt und, als die Nazis Paris besetzen,in den Widerstand geht: Eine Entscheidung, die alles verändert.
Doch wer kennt heute ihren Namen? Kommt und erzählt ihre Geschichte weiter!
Hinweis:
Wenn Ihr aktiv an der Lecture Performance teilnehmen und selbst auf der Bühne stehen möchtet, dann habt Ihr die Möglichkeit dazu in unseren Workshops von Benedikt Zimmermann und Rosalie Eberle

Abschlussfeier
für alle Beteiligten der Jugend-Workshops
Wir feiern gemeinsam den Abschluss des Festivals, Euer Dasein, die Kunst, das Leben, die Kreativität. Wir freuen uns, wenn Ihr mit dabei seid!
Eintritt frei!
Ermöglicht durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
und die BÜHNENKUNST FÖRDERER
Öffentliche Veranstaltungen
mixxit Theater: Mit Zick & Zack auf Geschichtenreise

Das Mitspinntheater
Was passiert, wenn man eine spannende Geschichte geschrieben hat, aber das Buch vergisst? So geht es unseren beiden Schauspielern! Da stehen sie nun auf der Bühne und müssen sich ganz schnell eine neue Geschichte einfallen lassen. Jetzt seid Ihr gefragt: Wo soll die Geschichte spielen? Und wer ist der Held unserer Geschichte? Ihr bestimmt, was gespielt wird! Viel Spaß und eine abenteuerliche Reise!
Spiel: Michael Dietrich., Stefan Voglhuber
Pianist Florian Schwartz.
Noch wenige Restkarten verfügbar, bitte melden unter festivalprien@gmail.com
Figurentheater Hattenkofer: Als der kleine Koriander kam

In einer Küche lebt fröhlich eine Gemeinschaft von Tuchlingen. Eines Tages kommt ein Brief von der Bürgermeisterin: Die Tuchlinge sollen einen gewissen „Koriander“ bei sich aufnehmen. Wieso genau bei ihnen? Und wer ist das überhaupt? Bestimmt einer, der stinkt, der allen Platz für sich haben will. Fest steht: Der soll nicht kommen! Alles soll so bleiben wie immer! Ein Stück über die Begegnung mit dem Unbekannten und dem Glück zu entdecken, wie unerwartet köstlich das Fremde schmecken kann.
Noch wenige Restkarten verfügbar, bitte melden unter festivalprien@gmail.com
Theatersatt: Erwachsen

Sieben Jahre lang war Göttmann unterwegs. auf der Suche nach Glück und Freiheit und Abenteuer. Nun meint seine Mama, dass es Zeit für ihn ist, erwachsen zu werden.Er bekommt ein Paket mit allem, was man für’s Erwachsenwerden braucht. Voller Vorfreude öffnet er das Paket und entdeckt darin eine Herausforderung nach der anderen.
Spiel: Dominik Burki
Noch wenige Restkarten verfügbar, bitte melden unter festivalprien@gmail.com
Matthias Fischer: Die goldene Mühle

Ein herbstliches Mitmachmärchen für Kinder von 3-5 Jahre
Passend zum Herbst, zur Erntezeit und zum Einigeln. Matthias Fischer erzählt lebendig und zauberhaft. Frei und ohne Buch. Ganz wie früher. In diesem Märchen schwelgen die Zwerge in großem Glück. Dank ihrer Zaubermühle aus Gold haben sie auch im Winter genug zu essen. Das macht den Riesen mit dem Riesenhunger ziemlich neidisch. Also Riesen-Obacht!
Hinweis: Eintritt frei! Um eine kleine Spende für die Räumlichkeiten der Evangelischen Kirche wird gebeten
Matthias Fischer: Das Kürbiskind

für Kinder von 6-9 Jahre
An dieser Stelle ist einfach mal Schluss mit ausgefeilten Appellen zu gesundem Essen. Hier kommt das Kürbis-Fieber ganz von selbst! Denn Matthias Fischer lässt die Kinder ziemlich aufhorchen, wenn er in seiner wundervollen Art vom Zauberkürbis erzählt, von einem verliebten Prinzen und dem ‚Dreimal-gefressen-werden‘.
Ein turbulentes, orientalisches Märchen zum Mitmachen und Mitlachen.
Hinweis: Eintritt frei! Um eine kleine Spende für die Räumlichkeiten der Evangelischen Kirche wird gebeten
Podiumsdiskussion: Kultur für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum – Realität oder Wunschdenken?

An diesem Abend wollen wir erörtern, welche Hindernisse und Denkmuster überwunden werden müssen, damit im ländlichen Raum Kultur für Kinder und Jugendliche einen anderen Stellenwert und die junge Generation einen regelmäßigen und niederschwelligen Zugang zu einem hochwertigen Kulturangebot erhält.
Was können wir – im Hinblick auf Resilienzstärkung, Suchtprävention, Konfliktlösung und Selbstwirksamkeit – tun, um Erziehungs- und Sorgeberechtigten die Bedeutung kreativer und kultureller Erfahrung zum Beispiel durch Theater für ihre Kinder nahezubringen? Als Einzelperson, als Gemeinde, als Landkreis?
Alle Leute, die dieses Thema interessiert, sind herzlich eingeladen, zuzuhören und/oder sich einzubringen. Dank unserer Gäste aus verschiedenen Bereichen, erhalten wir Einblicke in die Sichtweisen und Möglichkeiten aus Politik, Bildungseinrichtungen, Kommunen und Landkreis.
Es diskutieren (mit Ihnen/Euch): Dr. Martin Brunnhuber, MdL, Freie Wähler,
Josef Lausch, MdL, Freie Wähler, Sanne Kurz, MdL, Grüne, Anna Reitberger, Geschäftsführerin Landesvereinigung Kulturelle Bildung. Anke Hellmann, Kulturreferentin des LK Rosenheims, Tobias Huber, Leiter Tourismusbüro Prien, Martin Aufenanger, 3. Bürgermeister Prien, Karina Dingler, Kulturreferentin Prien (weitere Personen derzeit im Gespräch)
Eintritt frei, begrenzte Sitzplätze, um Anmeldung wird gebeten unter festivalprien@gmail.com
Theater Kunstdünger: Rumpelstilzchen

Tochter Müller zaubert: Stroh zu Gold.Halt ! Es war doch Rumpelstilzchen, das das Stroh zu Gold spann? Wer spinnt hier was?Zum Glück gibt es den Hasen aus dem Zylinder, der die wahre Geschichte vom Stroh, dem Gold und von Rumpelstilzchen im Auge behält!
Spiel: Christiane Ahlhelm
Noch wenige Restkarten verfügbar, bitte melden unter festivalprien@gmail.com
Junges Theater Rosenheim: TSCHICK

von Wolfgang Herrndorf/ Bühnenfassung von Robert Koall
Junges Theater Roenheim
Die Mutter in einer Entzugsklinik, der Vater auf Geschäftsreise mit seiner Assistentin: Maik Klingenberg verbringt die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann taucht Tschick auf. Sie begeben sich auf einen Roadtrip und machen Erfahrungen, die sie in ihrer Komfortzone niemals erlebt hätten. Sie lernen voneinander, über sich selbst und über die Welt um sie herum.
Das Buch TSCHICK von Wolfgang Herrndorf ist im Rowohlt Verlag erschienen.
Schauspiel: Andreas Schwankl und Benedikt Zimmermann Regie: Florentine Klepper
Noch wenige Restkarten verfügbar, bitte melden unter festivalprien@gmail.com
Bettina Ullrich: Lieder-Workshop

für Kinder von 6-10 Jahren
Wollt Ihr auf der Bühne stehen? Mit einem Profi und ein Lied singen? Wollt Ihr in 2 Stunden ein cooles Lied lernen oder sogar ein eigenes Lied in der Gruppe erfinden? Und das dann auch noch gemeinsam performen mit Frau Rettich, die um 17.00 auf der Chiemseesaalbühne rockt? Dann seid Ihr genau richtig bei meinem Workshop: Sing your song! In ca. 2,00 Stunden erarbeiten wir einen Song, der dann später bei dem
Konzert mit Frau Rettich und und Bob, dem Hausmeister, von Euch performt wird. Ihr braucht keine Kenntnisse, nur Spaß am Singen.
Workshopleitung: Bettina Ullrich
Max 10 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com
Kuck und Lausch Theater: Hörtheater-Workshop

für Kinder von 6-12 Jahren
In diesem Workshop entsteht unser eigenes Live-Hörspiel mit Schattentheater!
Wir erfinden packende, spannende, gruselige oder auch lustige Geschichten; werden zu Erzählerinnen und Erzählern, gehen auf Klang- und Soundsuche für unser Hörspiel und entdecken das Geräusche machen. Wir bauen eigene Schattenfiguren und spielen so ein ganz besonderes Hörtheaterstück!
Workshopleitung:
Nartan Niemeyer, Johann Gubo
Max 10 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com
Frau Rettich rockt mit Bob dem Hausmeister: Isarband

Ein PopKonzert für Klein und Groß!
Frau Rettich und Bob singen und spielen eigene Songs, auch Bekanntes ist dabei, in jedem Fall ein Konzert zum Tanzen, Singen und einfach dabei sein: Cool, spritzig, lutsig!Die beiden Musiker*innen bringen eine ganze Palette an Musik auf die Bühne, sodass es keinen mehr auf den Sitzen hält!
Gesang, Spiel, Instrumente: Bergfriede Rettich (Bettina Ullrich)
Instrumente: Bob, der Hausmeister (Jürgen Richter)
HINWEIS: Wenn Du bei diesem Konzert selbst aktiv mit auf der Bühne stehen möchtest, dann melde Dich für den Workshop bei Bettina Ullrich an.
FREESTYLE-RAP-Workshop

für Jugendliche ab 14 Jahren
Ein Workshop für alle Kreativköpfe, Musiker, Dichter und Poeten und solche die es werden wollen oder alle, die Freude daran haben sich darin ausprobieren.
Wie drücke ich das, was ich fühle, in einer guten Line aus? Wie präsentiere ich das? Wie komme ich in den Flow? Wer Lust hat, mit anderen zusammen ein Lied zu schreiben, den Beat und die Melodie zu kreieren, ist bei uns genau richtig! Lasst uns ein paar Stunden Spaß haben und kreativ sein! Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur die Lust dabei zu sein!
Workshopleitung:
Lukas Stiepert (Impromedy-Künstler)
Max Larson (Musikproduzent)
Max 10 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com
contweedancecollective: Tanztheaterworkshop

für Kinder (6-12 Jahre)
Hast du Lust dich zu bewegen ? Prima! Dann komm und mach mit! In diesem Workshop probieren wir alles aus was mit Tanz zu tun hat.. Wir finden neue Ausdrucksformen, erforschen verschiedene Tanzformen und erarbeiten sogar eine kurze Sequenz, die später zu Stückbeginn auf der Bühne aufgeführt wird. Für Kinder zwischen 6-12 Jahren. (Der Gang auf die Bühne ist kein MUSS, es können die mit auf die Bühne, die wollen)
Workshopleitung: Paula Pankow (contweedancecollective)
Max 12 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com
Jörg Baesecke: Papierfalt-Workshop

Eine Familien-Faltwerkstatt für alle ab 8 Jahren
Papier ist geduldig. Es lässt sich knüllen. schneiden. reißen, bekritzeln – und nicht
zuletzt auch falten. In diesem spielerischen Kurs wird eine Reihe von Ideen
aufgeblättert – das einfachste Pop-Up der Welt etwa, das zur originellen Grußkarte
wird. Oder das Auftauchen eines Ungeheuers aus einem Brunnen,
inszeniert mit einem schlichten Papier-Quadrat. Oder ein gefalteter Blick in die
Unendlichkeit …Unbegleitete Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind ebenso willkommen!‘
Workshopleitung: Jörg Baesecke (Miniaturtheaterspieler und Bühnenerzähler: www.kleinstebuehne.de)
Bitte Schere mitbringen
Max 12 Teilnehmer*innen, (20 mit Eltern)
Anmeldung: festivalprien@gmail.com
Schauspiel-Workshop für Kinder

Musik-Theater-Workshop für Kinder von 6-12 und Erwachsene
Wir fangen im Kreis an, lernen uns kennen, üben Konzentration, Reaktion und Vertrauen.
Dann probieren wir einfache Darstellungen aus: Wir stellen Gefühle
dar, Orte, Statuen; allein oder in der Gruppe. Alle sind dran, alle sind aktiv dabei.
Wir erfinden Szenen und Geschichten.
Mit Leichtigkeit schlüpfen wir in Figuren, Situationen und gemeinsame Prozesse.
Dabei tauschen wir uns immer wieder aus über unsere Wünsche, Ideen und Bedürfnisse.Für alle, die sich gerne mal im Schauspiel üben wollen. Keine Vorkenntnisse notwendig!
Workshopleitung: Micaela Czisch und Valdir Ferreira Mendes
Max 15 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com
Junges Theater Rosenheim: Schauspielworkshop

für Jugendliche ab 12 Jahren
Junges Theater Rosenheim
Was müssen Schauspieler*innen alles können? Ihr bekommt einen spannende Einführung in die Grundlagen des Schauspiels und entdeckt, wie viel Spaß es macht, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen, mit Ausdruck und Stimme zu arbeiten und die eigene Kreativität zu entfalten. Kommt vorbei, egal ob schüchtern oder neugierig! Dieser Workshop ist für alle, die Schauspiel einmal selbst erleben und einen Einblick in die Bühnenkunst, wie auch des Films erleben wollen!
Und wer sich am selben Abend auf der Bühne zeigen möchte: Wir werden für die Lecture-Performance am Samstag Abend einige Szenen erarbeiten, die Ihr dann aufführt. (Nur wer will)
Workshopleitung: Benedikt Zimmermann
Max 12 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com
Junges Theater Rosenheim: Wir schreiben eigene Musik

Singt Ihr gerne? Macht Ihr gerne Musik? In diesem Workshop kreieren wir Musik zur Lecture Perfomance am Samstag Abend. Wir probieren aus, texten, komponieren, improvisieren, verwerfen, setzen neu zusammen, singen und am Abend kommt das Ganze auf die Bühne. Mit Euren Entwürfen, Euren Songs und Sounds.
Wenn Ihr Instrumente spielt, bringt diese gerne mit, Klavier ist vor Ort. Gerne auch Leute, die bisher noch nie gesungen aber Lust darauf haben: Kommt vorbei. Ich freu mich auf Euch!
Workshopleitung: Rosalie Eberle
Max 10 Teilnehmer*innen, Anmeldung: festivalprien@gmail.com
CONTWEE Dancecollective: Die Sache mit den Dingen

Eine akrobatische Performance über den Umgang mit Konflikten.
Für alle ab 5 Jahren
Polly und Erna sind wie das Chaos und die Ordnung. Die vorsichtig, die andere wild. Und genau so tanzen sie auch. Beeinflusst von den Gegenständen auf der Bühne nehmen sie unterschiedliche Formen an. Bis ihr Spiel zu ernst wird und Grenzen überschritten werden. Es geht um Selbstbewusstsein, Verletzlichkeit und die Kunst, sich zu vertragen. Eine humorvolle Geschichte mit viel Feingefühl.
Choreografie: Paula Pankow & Laura Saumweber
Tanz: Paula Pankow & Lara Paschke
HINWEIS
Wenn Du selbst aktiv mit auf der Bühne stehen möchte, dann melde Dich für den Workshop bei Paula Pankow an.
Maja Das Gupta & Ensemble: Agentin Noor Inayat Khan

Wer war Noor Inayat Khan? Oder die ausgebuffte Spionin Madeleine?
Eine Lecture Performance für Jugendliche über den spannenden Lebensweg einer Prinzessin, die in Paris aufwächst, ein bürgerliches Leben führt und, als die Nazis Paris besetzen,in den Widerstand geht: Eine Entscheidung, die alles verändert.
Doch wer kennt heute ihren Namen? Kommt und erzählt ihre Geschichte weiter!
Hinweis:
Wenn Ihr aktiv an der Lecture Performance teilnehmen und selbst auf der Bühne stehen möchtet, dann habt Ihr die Möglichkeit dazu in unseren Workshops von Benedikt Zimmermann und Rosalie Eberle
Abschlussfeier

für alle Beteiligten der Jugend-Workshops
Wir feiern gemeinsam den Abschluss des Festivals, Euer Dasein, die Kunst, das Leben, die Kreativität. Wir freuen uns, wenn Ihr mit dabei seid!
Eintritt frei!
Ermöglicht durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
und die BÜHNENKUNST FÖRDERER





