Pressebilder & Programm zum Download
Grafik: klares design / Stefanie Giesder; Fotos: Christoph Loh, Maria Weininger
Das Festival in der Zeitung
*Chamer Zeitung v. 6. Juli 2025: Landkreis Cham als Bühne für Theater*
*Mittelbayerische Zeitung v. 6. Juli 2025: Wenn das Theater zu den Kindern kommt*
Pressekonferenz anlässlich des Festivals der freien Kinder- und Jugendtheater Bayern
Donnerstag, 3. Juli 2025, 17.00 bis 18.00 Uhr
Fronfeste Roding, Königspergerstraße 5, 93426 Roding
Der Auftakt zum Kinder- und Jugendtheater Festival in der Oberpfalz 2025
Die Theaterbegeisterung im Landkreis Cham ist groß, wie man am vielfältigen Angebot von Laiengruppen sieht. Nun kommt auch professionelles Kinder- und Jugendtheater in die Region, mit einem Programm, das ansonsten nur in großen Städten stattfindet. Interesse für dieses Angebot zeigten die Besucher und Besucherinnen der Pressekonferenz am 3. Juli in der Fronfeste Roding: Bürgermeister und Bürgermeisterin aus Bad Kötzting, Miltach und Roding, eine Vertreterin des Kulturreferats Landkreis Cham, der Vorsitzende des Kreisjugendrings und die lokale Presse.
Die Elomaus „Susu“ hat den Auftakt gegeben, gespielt von Judith Seibert. Die Künstlerin ist eine der Organisatorinnen des Festivals und Vorstandsmitglied im Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern. Elomaus „Susu“ gehört zu den Protagonisten im
Festival, das vom 9. bis 11. Oktober im Landkreis Cham stattfinden wird, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
An den Vormittagen sind Schulvorstellungen geplant, die bereits ausgebucht sind. An den Nachmittagen sind die Spielorte, Bahnhof Kötzting, Fronfeste Roding und RAUM-Kleinkunstbühne Cham, für Klein und Groß geöffnet.
„Jeder Schüler, jede Schülerin sollte einmal im Jahr ein Theatererlebnis haben“ (Judith Seibert)
Anna Reitberger von der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern (LKB:BY) betonte, wie wichtig es sei, Kultur im ländlichen Raum zu stärken und die Strukturen zu festigen. Die Förderung des Festivals trage dazu bei, ebenso wie die Gastspielförderungen für ländliche Räume, die auch unabhängig vom Festival in Anspruch genommen werden könnten. „Jeder Schüler, jede Schülerin sollte einmal im Jahr ein Theatererlebnis haben“, sagt die Theaterkünstlerin Judith Seibert. So sind sich die Organisatorinnen einig: Das Festival im Landkreis Cham solle keine einmalige Sache sein, sondern der Startschuss, um Kinder- und Jugendtheater als festen Bestandteil in der kulturellen Landschaft im ländlichen Raum zu etablieren.

Anna Reitbergers und Judith Seiberts Dank ging an den Landtagsabgeordneten, Julian Preidl, bei dem man mit dem Anliegen auf offene Türen gestoßen sei. Als kulturpolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Wähler im Landtag hat er sich für die Förderung eingesetzt. So wird es im Oktober 2025 möglich sein, 13 professionelle Ensembles in die Region zu holen. Begleitet wird das Programm durch Musik und Theater aus der Region.

Aktuelle Infos findet man auf den Seiten des Verbands freier Kinder- und Jugendtheater Bayern: www.vfkjtb.de/theaterfestival-oberpfalz
Reservierungen: festval-oberpfalz@vkjtb.de;
Pressekontakt: Maria Weininger. +49 (0)8094 1344
Bürgermeister und Bürgermeisterin, Vertreter*innen KJR und Kulturreferat Lkr. Cham, MdL Julian Preidl, Organisationsteam des Festivals
Bürgermeisterin und Bürgermeister, Vertreterinnen und Vertreter vom KJR und Kulturrefereat Lkr. Cham, Organisationsteam des Festivals, mit MdL Julian Preidl (Foto: Elisa Köppen)[/caption
Das Theater-Festival für Kinder und Jugendliche kommt in die Oberpfalz
9. bis 11. Oktober 2025 in Bad Kötzting, Miltach, Rodung, Cham
Der Vorstand des Verbands freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V.
Nartan Niemeyer
Michael Dietrich
Michael Dietrich ist der künstlerische Leiter des Improvisationstheaters „mixxit Theater“ in München und Weilheim. Außerdem initiiert und organisiert er Medien- und Theaterprojekte in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung u.a. momentan als Geschäftsführer und Vorstand von PA/SPIELkultur e.V. in München sowie seit 2005 ehrenamtlich für maninoy e.V. auf den Philippinen.
Bettina Ullrich
Judith Seibert
Judith Seibert erhielt 2004 ihr Bühnenreife Diplom für zeitgenössischen Tanz an der Iwanson Schule in München. Nach einigen Engagements als Tänzerin orientierte sie sich 2015 dann als Choreografin im Bereich Kinder und Jugendtheater und ist seither mit ihrem Tanztheater im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.
Dani Wolf
Dani Wolf macht seit 2015 Theater für junges Publikum im Chiemgau und setzt sich für mehr Sichtbarkeit, Selbstverständnis und Wertschätzung von Kinder-und Jugendtheater im ländlichen Bereich ein.



